Melonenschnitten
- KK
- 25. März 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. März 2022
Friedrich der Große auf seinem Fliegenschimmelwallach, hier als berühmtes Reiterstandbild - zu finden natürlich Unter den Linden.
Das Pferd kommt 1777 aus England nach Preußen. Friedrich ist 65, das Pferd 11 Jahre alt. Er nennt den Schimmel Condé, nach Louis II. de Bourbon, bekannt als „Le Grand Condé“ (Der erste Prinz von Geblüt).
Condé wird Friedrichs Lieblingspferd. Wenn Bilder ein Pferd unter Friedrich zeigen, dann ist es Condé. Das Pferd genießt Privilegien. Wir wissen: Friedrich ist ein großer Tierfreund.
So soll Condé gerne den runden Salon von Sanssouci betreten und dabei edle Fliesen zerbrochen haben. „Macht nüscht! Bring er mir neue!“ wird der alte Fritz gesagt haben. Im Kartoffelkrieg (1778/79) lässt sich Friedrich auf dem Schlachtfeld über das Befinden seines Lieblings Berichte aus Potsdam schicken.
Zuhause wiedervereint, die beiden zusammen - ein Idyll:
„Auf seinem Leibpferd „Condé“ hockt der fast Siebzigjährige schon seit Stunden, ohne daß Lucchesini eine Gelegenheit gehabt hätte, den König zu begrüßen… Jetzt sitzt der König endlich ab. […] Während des Gesprächs trabt der „Condé“ immer hinter dem König her und beschnuppert seine Rocktaschen, aus denen sich das Pferd Melonenschnitten und Feigen hervorzieht. Der König lässt sich dadurch nicht stören…“ (Joachim von Kürenberg, Der letzte Vertraute Friedrichs des Großen, Marchese Lucchesini, Berlin 1933, S. 35 f.)
Melonenschnitten! MELONENSCHNITTEN! Kein Wunder, dass Conde erst mit 38 Jahren das Zeitliche segnet. Wenn es stimmt und der Umrechnungsfaktor von Pferdejahren in Menschenjahre 3,2 beträgt, ist der Gaul umgerechnet 121,6 Jahre alt geworden.

But to make a long story short:
Die Haut des Pferdes, das man hier sieht, wird präpariert und ebenso zur Schau gestellt, wie sein Skelett. Die Haut kommt im 2. Weltkrieg nicht heil davon. Anders als das Skelett. Es ist heute noch im Anatomischen Museum des Institutes für Veterinär-Anatomie in Dahlem zu sehen.
Diese und die Geschichte der Odysee von Friedrichs Leichnam im höchst hörenswerten Podcast der ZEIT erzählt:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/zeit-geschichte-wie-war-das-noch-mal/id1584833927?i=1000553803154
Derweil entschuldigt mich, ich muss eben kurz Melonenschnitten kaufen.
Und zur Sicherheit auch Feigen.
Comentarios